Donnerstag, 16. September 2010

Wohnung; 31/20 Carabella Street

So, jetzt haben wir seit einem halben Jahr wieder eine eigene Wohnung, oder besser gesagt ein kleines süßes Apartment. Es liegt im Viertel „Kirribilli“. Ein sehr schönes, zentrales aber ruhiges Viertel. Da voraussichtlich die wenigsten von Euch uns besuchen kommen, stellen wir nachfolgend einfach ein paar Bilder in unseren Blog. Vielleicht könnt ihr euch das dann besser vorstellen.

Bett + Balkontür

Noch ein paar Informationen. Wir sind etwa 100 Meter vom Kirribilli Fährhafen entfernt. 2-3 Mal stündlich fährt hier eine Fähre in 6 Minuten zu Circulay Quay. Circulay Quay ist in Sydney der Hafen wo die meisten Fähren ihren Weg an alle möglichen Orte beginnen und auch Kreuzfahrtschiffe anlegen. Außerdem ist Cirqualay Quay zwischen der Oper und der Harbourbridge.


Wohnzimmer

In etwa 8 Minuten erreichen wir zu Fuß den Bahnhof Milson’s Point. Dieser ist genau an der Harbourbridge und wir müssen nur eine Station bis in Business District oder zwei Stationen in die Stadtmitte fahren. Ein Zug kommt alle 5-10 Minuten.

Google Map: Bei A liegt unsere Wohnung







Eine Bushaltestelle ist genau vor unserer Haustür. Aber vom Bus fahren haben wir hier echt keine Ahnung und haben es auch noch nie ausprobiert. Fakt ist aber, dass dieser Bus nicht sehr oft hier vorbeikommt. Man sollte besser nicht auf ihn warten, sondern die Fähre oder den Zug nehmen.
Küche

Möchte man sich lieber fit halten, kann man in die Stadt über die Harbourbridge auch zu Fuß laufen (20 Minuten) oder aber joggen (wie die meisten Australier). Merke: Australier sind Outdoormenschen. Sie sind schon früh morgens im freien unterwegs. Sehr viele joggen durch die Stadt. Und man muss sagen, es gibt kaum dicke Menschen. Ehrlich. Sport steht hier ganz oben. Am Sonntag findet hier der Sydneymarathon statt. Nach reichlichen Überlegungen haben wir uns dagegen entschieden, daran teilzunehmen J. 

Ausblick vom Balkon aus

So, hört sich also alles sehr gut an, oder? Zumindest wenn man mal im Hickengrund oder Würgendorf wohnte und es dort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eher bescheiden aussah. Es gibt aber auch einen großen Nachteil in Kirribilli. Es gibt nicht wirklich die Möglichkeit Lebensmittel zu kaufen. Also müssen wir immer einen weiten Weg hinter uns bringen, wenn wir unseren Kühlschrank füllen möchten. Dies müssen wir spät. jeden zweiten Tag. Denn: Wir haben kein Auto und müssen alles in Rucksäcken nach Hause tragen!!! Echt ganz schön schwer, vor allem die Getränke. Oh man, war das ein Luxus mit dem Auto Einkaufen zu fahren. Man konnte für eine oder auch zwei Wochen Einkaufen. Aber eines können wir hier beibehalten. Shopping bei ALDI. Den gibt es nämlich auch in Australien.

Diese netten Papageien saßen bei uns vor der Haustür!




Möchtet ihr uns nun endlich besuchen kommen? Eure Anfragen nehmen wir gerne per E-Mail entgegen J.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen