Freitag, 31. Dezember 2010

Noch 6,5 Stunden bis ins neue Jahr 2011

Der Countdown läuft. Es sind noch 6,5 Stunden bis ins neue Jahr und ganz Sydney steht am Kopf. Schon die letzten 3-4 Tage ist die Stadt rappel voll. Ganz ehrlich, die Touristen nerven ziemlich. Alles ist überfüllt. Züge, Straßen, Geschäfte und selbst unsere sonst so leere Fähre. Alles voll mit Asiaten, Indern und Europäern. Alle wollen immer nur eins: Fotos, Fotos, Fotos… (Wir wollen mal festhalten, dass wir steuerrechtlich als „Resident“ zählen J).

Seit 2 Tagen reisen schon viele Reiche per Boot an. Wir haben direkten Ausblick auf den Ankerplatz. Wir schätzen so auf 500 Boote. Nachts sieht es wie eine eigene kleine Stadt aus. Wir waren gestern Nachmittag kurz in der Stadt noch ein paar Einkäufe erledigen. Es war der echte Horror. Man kam in Circular Quay kaum in den Zug rein. Die Menschen drängelten, wurden aggressiv und standen einfach nur im Weg rum.

Eigentlich hatten wir auch für heute geplant, nicht mehr unser kleines Reich zu verlassen. Doch dann viel uns ein, dass wir unsere Flugtickets für Montag in der Früh noch gar nicht ausgedruckt hatten, also mussten wir doch noch einmal in die Stadt. Obwohl wir den Fährhafen direkt vor der Haustür haben, sind wir heute mit dem Zug gefahren. (Die Strecke, die wir heute benötigten war Gott sei Dank nicht ganz so voll). Die Leute standen schon gegen 11 Uhr überall und warteten auf heute Nacht. In der Zeitung haben wir gelesen, dass die ersten schon gestern Nachmittag ihren Platz gesichert haben. Ganz schön crazy.
Unser Plan war oder ist es, dass Feuerwerk bei uns auf dem Dach zu sehen. Von da aus können wir die komplette Oper und die Halbe Harbour Bridge sehen (wo sich das Spektakel am meisten abspielt). Leider sind wir uns bis jetzt nicht sicher, ob wir dieses Dach wirklich betreten können. Es ist alles abgesperrt und wir haben schon so viele Leute aus unserem Haus gefragt, die uns diese Frage nicht beantworten konnten. Also müssen wir uns auf jeden Fall noch nach einer Alternative umschauen.

Ganz schön gemein. Tausende von Touris reisen schon seit Stunden mit dem Zug und der Fähre in unserem Viertel an. Die offiziellen Aussichtspunkte sind schon seit Stunden voll. Natürlich haben wir auch keine Lust uns irgendwo dazwischen zu drängeln und Stunden zu warten. Was man natürlich auch beachten sollte, die Sonne knallt voll und die Temperaturen liegen bei 35°C. Naja, wir werden euch auf jeden Fall berichten, wie es für uns ausgegangen ist. Unser erstes Feuerwerk ist um 21 Uhr. Da können wir ja schon testen und um 0 Uhr ist dann das Highlight. 17 Tonnen Feuerwerk sind bereits auf der Brücke montiert. Die Autos dürfen seit 16 Uhr nicht mehr über die Brücke fahren. Sämtliche Straßen sind in unserem Viertel seit 16 Uhr ebenfalls gesperrt. Die Innenstadt wird gesperrt. Bei fast allen Sammelstellen ist Alkoholverbot. Der Helikopter fliegt seit Stunden um uns herum, um auch bloß alles zu filmen.
Ihr seht, Sydney ist im Ausnahmezustand und wir sind dabei J. Wir sind echt super auf die heutige Nacht gespannt. Gleich werden wir uns erst mal eine leckere Lasagne zaubern und dann wohl mal die Gegend unsicher machen.
Wir werden auf jeden Fall berichten, wie Silvester so in Sydney ist. Außerdem sind wir gespannt wie es ist, mal nicht zu frieren und das ganze in kurzer Hose zu erleben. Und natürlich als einer der ersten auf der Welt J.

Wir wünschen Euch auf jeden Fall einen super guten Rutsch und vielleicht werden wir um diese Uhrzeit an Euch denken (ist bei uns dann ja schon wieder 10 Uhr morgens).
Achso, unser Alkoholbegleiter ist „Becks“. Krombacher war leider nicht zu bekommen.

Sonntag, 26. Dezember 2010

Merry Christmas

Wir wünschen Euch allen eine Frohe Weihnacht!!!


Heute haben wir schon den 26. Dezember und alles ist bald wieder vorbei. Heilig Abend gibt es in Australien nicht, deshalb haben wir noch normal gearbeitet. Gestern haben wir erst einmal schön gefrühstückt mit deutschen Brötchen. Mmh lecker :-).

Danach haben wir uns fertig gemacht und sind um 11 Uhr nach Manly an den Beach gefahren. Es war ein super sonniger Tag und wir haben die Zeit am Strand sehr genossen. Wir waren nicht die einzigen am Strand. Viele Familien und auch Urlauber waren dort. Vorzugsweise die Australier waren in großen Gruppen dort und haben Weihnachten mit einem BBQ gefeiert. Anschließend sind wir mit dem Schiff wieder zurück in die Stadt und nach Hause gefahren. Es gab ein gloreiches Mahl. Lendchen mit Kartoffelgratin, Salat und anschließend guten deutschen Dr. Oetker Vanillepudding. Es war ein wirklich chilliger Tag, genauso muss Weihnachten sein.

Heute hat der Tag eher bescheiden gestartet. Es war kalt und regnerisch. Normal hatten wir für heute eine Zoobesuch geplant, der aber ins Wasser fiel. Seit ca. 2 Stunden wurde das Wetter dann besser und jetzt scheint wieder die Sonne und es ist schön warm. Bis jetzt haben wir für heute nur gegammelt. Und unseren Neujahrsurlaub gebucht. Am 3. Januar geht es ab nach Melbourne für 6 Tage. Das Auto müssen wir noch buchen und uns dann zum ersten Mal in den Linksverkehr stürzen. Ahhh.
So, wir haben beschlossen noch mal eben kurz in die Stadt zu fahren und eine Eisschokolade zu schlürfen, deshalb müssen wir uns jetzt Ausgehfertig machen.
Lasst den Kopf bei den Minustemperaturen nicht hängen, wir denken an Euch :-)

Sonntag, 5. Dezember 2010

Hilfe, Hilfe, ich will nach Hause…

Letzten Sonntag war ein grausamer Tag für mich. Habe meine erste große, nein riesen Spinne in Australien gesehen. Und sie war nicht im Zoo. Sie saß auf der Arbeit in der Kantine an der weißen Wand. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Ob sie giftig war? Keine Ahnung, wundern würde es mich aber nicht. Sebastian konnte sie so nicht vernichten. Also habe ich Hilfe geholt. Ein australischer Kollege hat sich dann geopfert, dieses Untier zusammen mit Sebastian zu vernichten. Angeblich kommt so etwas sehr selten vor. Unsere ehemalige Gastmutter sagte uns, dass sie in über 20 Jahren nur einmal eine große Spinne im Haus gesehen hätte. Na toll, und wir müssen dieses Erlebnis natürlich auch mitnehmen. Ich hatte echt lange Zeit danach Gänsehaut. Leider hatten wir keinen Fotoapparat zur Hand. Ihr könnt euch das echt nicht vorstellen.

So, Sebastian wird euch jetzt den genauen Mord schildern: „Wir wollten die Spinne mit einer Zeitung in eine Box verfrachten und raus bringen. So war zumindest der Plan, ich konnte ja nicht ahnen wie verdammt schnell hier die Biester sind. Erst ist sie auch in die Box gelaufen, aber dann kam sie am anderen Ende herausgeflogen auf unseren lieben Kollegen. Der hat sie reflexartig weggeschlagen und sie dann mit mehreren Tritten erledigt.“
Die sind echt zäh bei der Größe, jetzt fragt sich mancher warum das ganze? Ganz einfach, in Sydney leben einige giftige Spinnen, sogar die giftigste der Welt. Aber nach einer gerade durchgeführten Internetrecherche denke ich es war ein „Huntsman“, die sind ungiftig aber riesig, sie werden mit ausgestreckten Beinen bis zu 35cm. Das oben beschriebene Exemplar war mit seinen 20cm also noch klein. Adrenalin gab es für mich und meinen Kollegen aber dennoch im Überfluss, er war sich nämlich auch nicht sicher ob sie giftig war. Übrigens würde sich vielleicht manch einer freuen diesen netten Zeitgenossen im Hotelzimmer vorzufinden, da der „Huntsman“ auch Kakerlaken zu seinen Leibspeisen zählt (stimmt’s Mark?).