Nach einer langen 17-stündigen (vor allem sehr turbulenten) Anreise von Dubai über Bangkok nach Sydney sind wir endlich in Australien angekommen. Natürlich wieder einmal früh morgens und ohne Schlaf.

Also ab ins Taxi und Richtung Hotel. Und schon wieder kein Glück, Zimmer wurde erst gegen Mittag fertig. Wir waren einfach zu müde um das Hotel wieder zu verlassen, also setzten wir uns auf das Sofa in der Lobby und warteten und warteten… Dann war es soweit endlich ab ins Zimmer. Und was haben wir getan?? Natürlich geschlafen. Und das nicht zu knapp. 8 Stunden später… hat für uns der Morgen begonnen. Nur zu schade, dass es hier 9 Uhr abends war. Also haben wir unseren Jetlag auch noch verschlimmert. Auch der Magen knurrte. Ein Blick aus dem Fenster sagte uns, dass in dieser Gegend auf jeden Fall etwas los sein müsse. Der Beschluss stand, wir gingen etwas essen. Als wir vor unserem Hotel standen sahen wir den Eingang zur U-Bahn Station. „Kings Cross“. Wahrscheinlich ging in unseren Köpfen derselbe Gedanke durch den Kopf. Beate erzählte uns noch kur vor Abflug: „Und wenn ihr mal nach Kings Cross kommt, passt bloß auf euch auf. Das ist ein ganz heißes Viertel. Da laufen überall nur Drogenabhängige und Prostituierte rum.“ Na super, haben wir es mal wieder geschafft. Wikipedia sagt dazu: „Kings Cross ist ein Stadtviertel am östlichen Rand der Innenstadt von Sydney (Australien). Die dortige S-Bahn-Station trägt denselben Namen. Der Stadtteil Kings Cross ist als das Rotlichtviertel von Sydney bekannt. Auf der zentralen Darlinghurst Road befinden sich zahlreiche Striptease-Läden sowie Kneipen und kleinere Clubs. Auf den Gehwegen suchen vereinzelt Prostituierte nach Kundschaft. Jedoch ist Kings Cross - entgegen der verbreiteten Meinung in der Bevölkerung Sydneys - kein gefährlicher Ort. Zahllose Touristen und Partygänger bevölkern das Viertel bis spät in die Nacht. Die große Polizeistation vor Ort sorgt zusätzlich für ein sicheres Ambiente. In den dunkleren Seitenstraßen der Darlinghurst Road befinden sich einige Bordelle.“(Danke Marc, die Info hättest du uns vorher geben können:-)) Unser Abendessen endete dann bei MC Donald’s. Aber es war einfach nur ungenießbar, dieses Unternehmen muss wohl auf weitere Besuche von uns hier verzichten. So, nun begannen für uns die ersten Tage. Leider können wir darüber nicht so viel erzählen, da wir die ganzen Nächte versucht haben zu schlafen, aber erst in den frühen Morgenstunden eingeschlafen und gegen Mittag aufgestanden sind. Dunkel wird es hier z.Zt. schon gegen 17 Uhr. Natürlich haben wir mehrfach die Oper besucht. Sieht schon beeindruckend aus. Auch den Hyde Park und den Botanischen Garten.
.JPG)

Echt superschön. An sonnigen Tagen ist dort sehr viel los, aber man merkt es aufgrund der Größe gar nicht. Leider mussten wir auch viel Zeit mit diversen Erledigungen verbringen. Alleine der Abschluss eines Bankkontos hat geschlagene 2 Stunden gedauert. Handytarifvergleiche und Internet. Sind aber wieder einmal bei Vodafone gelandet. Haben jetzt für unser Netbook einen schönen W-Lan Stick und können überall Internet empfangen (zumindest in den Städten). Aber das mit dem Internet ist hier auch ganz schön anders als bei uns. In Deutschland zahlt man nach der Internetgeschwindigkeit, hier nach GB. 12 GB kosten ganze stolze 150 $. Und 1 GB ist ganz schön schnell weg. Den nahe gelegenen Taronga Zoo haben wir besucht. Echt interessant. Sebastian gefiel das Nilpferdbaby am besten.
Man steigt in Sydney Hafen auf die Fähre und fährt 10 Minuten schräg auf die andere Seite. Von
dort aus hat man einen gigantischen Blick auf Tiere und die Skyline von Sydney.
Natürlich haben wir auch die landestypischen Tiere wie Koalas, Känguruhs und Wombats getroffen. Die sind ja so süß. Ein Känguruh ließ sich sogar von uns streicheln.
Es gab auch ein undefinierbares Tier, wir sind immer noch am überlegen, was das bloß darstellt:
Und das letzte Bild ist für Beate, sie wird dann schon Bescheid wissen!! Sei bitte nicht sauer auf uns...

und wo sehe ich die Mutigen, die dieses arme Tier füttern?
AntwortenLöschenDie ersten Reiseberichte machen Lust auf mehr... daher freue ich mich bereits auf die Fortsetzungsseiten. Macht weiter so. LG
AntwortenLöschenHaben gerade schon herzhaft über Eure Erlebnisse gelacht.
AntwortenLöschenWeiter so.
Zum Thema Abschied: Das Leben ist kein Wunschkonzert. Wäre schlimmer gewesen wenn gar keiner da gewesen wäre
LG